Sanafürstenland AGSanafürstenland AGBetagtenzentrum Schwalbe

Alterszentrum Fürstenland

Mitten in Gossau soll ein neues öffentliches Alterszentrum für ältere Menschen in und um Gossau entstehen. Es löst das heutige Betagtenzentrum Schwalbe und das Altersheim Espel ab. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Gossau, Oberbüren, Niederbüren, Gaiserwald und Andwil ist eine Investition in eine zukunftsgerichtete Grundversorgung für die ganze Region.

Oberster Grundsatz: selbstbestimmt leben im Alter

Das neue Alterszentrum bietet älteren Menschen ein Zuhause, in dem sie ihr Leben individuell gestalten. Wer in den eigenen vier Wänden leben will, zieht in eine Alterswohnung und bezieht nach Wunsch individuelle Betreuungs- und Unterstützungsleistungen. Wenn Beschwerden oder gar eine Demenz die Selbständigkeit stark einschränken, ist man im Pflegebereich des Hauses gut aufgehoben.

Hohe Qualität in der Grundversorgung

Mit einem neuen Pflege- und Wohnkonzept setzt das öffentliche Alterszentrum Fürstenland auf hohe Qualität, die sich alle leisten können. So soll in Gossau ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die Betreuung von Betagten entstehen.

Trägerschaft und Finanzierung von fünf Gemeinden

Trägerin des Projekts ist die gemeinnützige Aktiengesellschaft Sana Fürstenland AG der Gemeinden Gossau (80%), Andwil, Gaiserwald, Niederbüren und Oberbüren (je 5%). Für den Neubau des Alterszentrums wird mit Kosten von 30 bis 40 Mio. Franken gerechnet.

ImpressumRechtliche HinweiseSitemapLogin